Menstruationstasse läuft aus? 6 Ursachen und was du tun kannst wenn sie undicht ist
1. Die Menstruationstasse ploppt nicht richtig auf
Deine Menstruationstasse läuft aus, wenn sie sich nicht richtig aufgefaltet hat. Damit die Tasse funktioniert sollte sich nämlich ein Unterdruck bilden. Dafür muss sie in deinem Körper richtig aufploppen und darf nicht zusammengequetscht sein. Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass die Periodentasse nicht aufploppt bzw. der Unterdruck nicht entsteht. Wenn du die Menstruationstasse schon eine Weile benutzt, kann es sein, dass die kleinen Löcher oben verstopft sind. Diese sind jedoch wichtig, damit der Unterdruck entstehen kann. Ein super Trick, wenn die Tasse nicht aufploppen will, ist es, diese vor dem Einführen kalt abspülen. Ansonsten versuche es doch mal mit einer anderen Faltung.
2. Die Menstruationstasse sitzt zu hoch
Die Menstruationstasse läuft aus, wenn sie zu hoch sitzt. Da die Tasse nicht wie ein Tampon saugt sondern das Blut auffängt, kann es unter Umständen an der Tasse vorbei laufen. Wie genau sie sitzen muss, hängt einerseits vom Modell und andererseits vom Sitz deines Muttermundes ab. Im Gegensatz zu einem Tampon kann eine Menstruationstasse sowohl zu hoch als auch zu tief sitzen. Sitzt sie zu tief, bleibt sie nicht richtig an Ort und Stelle und guckt eventuell sogar unten raus. Deine Tasse läuft nicht aus, aber du hast Probleme beim Entfernen? Teste am besten mal eine längere Menstruationstasse aus. Auf der Abbildung kannst du sehen, wie die Tasse sitzen sollte.
3. Die Menstruationstasse ist zu weich
Menstruationstassen gibt es in verschiedenen Festigkeitsgraden. Die Menstruationstasse läuft aus, wenn diese zu weich für dich ist. Die Stärke deiner Beckenbodenmuskulatur beeinflusst, wie fest deine Tasse idealerweise sein sollte. Wenn du viel Sport machst oder deine Beckenbodenmuskulatur sowieso sehr stark ist, ist eine sehr weiche Tasse nicht ideal. Im Laufe des Tages kann deine Muskulatur die Tasse zusammendrücken oder sie wandert nach oben. Das führt möglicherweise dazu, dass die Tasse undicht ist. Periodentassen aus medizinischem Silikon haben oftmals eine mittlere Festigkeit und sind damit passend für die meisten Frauen*.
4. Die Menstruationstasse läuft aus wenn dein Beckenboden zu schwach ist
Auf der anderen Seite kann es auch sein, dass deine Tasse zu klein für die Stärke deiner Beckenbodenmuskeln ist. Die Menstruationstasse läuft aus, wenn deine Muskeln nicht so gut trainiert sind und die Tasse daher nicht an Ort und Stelle bleibt und verrutscht. Dies kann anschließend dazu führen, dass die Tasse undicht ist. Eine möglichst kleine Tasse ist daher nicht unbedingt die beste Wahl. Wenn du deine Beckenbodenmuskulatur stärken möchtest, gibt es viele tolle Übungen, mit denen du diese trainieren kannst.
5. Die Menstruationstasse läuft aus wenn du die falsche Größe hast
Es ist gar nicht so einfach herauszufinden, welche Größe du benötigst. Es lohnt sich aber durchaus, ein wenig Zeit in diese Überlegung zu investieren, denn die Menstruationstasse läuft aus, wenn du die falsche Größe hast. Das kann außerdem dazu führen, dass die Tasse unangenehm beim Tragen wird. Wenn sie beispielsweise zu klein für dich ist, kann sie verrutschen und wird dadurch undicht. Bei einer Umfrage die wir durchgeführt haben, kam heraus, dass die Hälfte der Tassenbenutzer*innen beim ersten Versuch die falsche Tassengröße gekauft hat. Das ist natürlich ärgerlich, besonders wenn es um den Nachhaltigkeits-Aspekt der Menstruationstasse geht. Schau am besten mal in diesem Beitrag vorbei, wenn du wissen möchtest wie du die perfekte Größe für dich findest.
6. Die Menstruationstasse ist zu voll
Zuletzt noch der offensichtlichste Grund dafür, warum deine Tasse ausläuft: Sie ist voll! Du kannst deine Tasse bis zu 8 Stunden tragen - an starken Tagen solltest du deine Tasse aber eventuell schon vorher leeren. Nach einiger Zeit bekommst du aber auch ein Gespür dafür, ob die Tasse bereits voll ist. Um auf Nummer Sicher zu gehen, empfehlen wir, noch zusätzlich Slipeinlagen zu verwenden. So hast du bei leichtem Überlaufen noch einen zusätzlichen Schutz.