Vitamine für die Nägel - 5 Tipps gegen brüchige und splitternde Nägel

Für gepflegte Hände ist vor allem eines wichtig: schöne und gesunde Fingernägel. Leider sind sie jedoch oft eher dünn, brechen regelmäßig ab und splittern unschön. Doch was steckt eigentlich dahinter? Die Ursachen von brüchigen Nägeln können ganz unterschiedlicher Natur sein. Fest steht allerdings, dass Mittelchen der Kosmetikindustrie wie härtender Nagellack und Co. zwar kurzfristig eine Lösung darstellen, jedoch nicht die eigentliche Ursache der brüchigen Fingernägel beheben und sie teilweise sogar noch verschlimmern können. Damit deine Nägel stark und schön werden, muss eine Lösung von innen her! Wir informieren dich über die besten Tipps und Tricks für starke und gepflegte Nägel und welche Vitamine dein Körper für ein gesundes Nagelwachstum braucht. Damit steht dem Traum von schönen, starken Fingernägeln nichts mehr im Weg!

Hier geht es direkt zu den Tipps für starke Nägel!

Ursachen von brüchigen Nägeln - das kann dahinter stecken

Schlechte Neuigkeiten: Die genetische Veranlagung spielt bei der Beschaffenheit der Fingernägel eine entscheidende Rolle - manche Personen sind einfach von Natur aus mit starken, schönen Nägeln beschenkt. Unfair, oder?! Doch häufig stecken auch andere Ursachen hinter brüchigen Nägeln, welche du zum Glück mit unseren Tipps unkompliziert beheben kannst.

Oft sind die Ursachen von weichen und splitternden Nägeln gesundheitlicher Natur, doch auch falsche Pflege und die Verwendung von zuviel Nagellack oder künstlichen Fingernägeln können Schuld sein. Damit ihr besser einordnen könnt, welches Problem bei euch vorliegt, haben wir eine kurze Übersicht der fünf häufigsten Ursachen für euch erstellt:

  • Eine der häufigsten Ursachen von brüchigen Nägeln ist ein Nährstoffmangel: Gesunde Fingernägel benötigen verschiedene Vitamine. Vor allem Vitamin A, Vitamin B (vor allem Vitamin B7, besser bekannt als Biotin - das Beauty-Vitamin schlechthin!) und Vitamin C spielen dabei eine wichtige Rolle. Liegt ein Mangel an diesen wichtigen Nährstoffen vor, zum Beispiel durch einseitige und unausgewogene Ernährung, so kann es zu dünnen und brüchigen Nägeln kommen. Dabei spielen auch ein möglicher Eisenmangel (kannst du mit dem Selbsttest von Zuhause aus feststellen!) oder Mangel an Kalzium eine Rolle, denn beides ist für das Nagelwachstum von wichtiger Bedeutung. Übrigens: Die typischen weißen Flecken auf den Fingernägeln sind nicht, wie oft angenommen, auf einen Kalzium- oder Zinkmantel zurückzuführen, sondern ganz einfach auf kleine Stöße oder Verletzungen.
  • Eine weitere Ursache von brüchigen, splitternden Fingernägeln ist übertriebenes Händewaschen, Desinfizieren und Verwenden von aggressiven Spül- und Putzmitteln. Klar, Händewaschen und die richtige Hygiene ist wichtig - vor allem um das Immunsystem nicht zu überlasten und den Körper gegen Viren zu schützen. Doch unsere Nägel bestehen aus vielen übereinandergeschichteten Hornzelllagen, welche zusammen die Nagelplatte bilden. Bei übertriebener Hygiene wie zu häufigem Händewaschen mit aggressiven Reinigungsprodukten werden diese Schichten angegriffen und die Nagelplatte wird immer dünner. Deswegen auf das Händewaschen verzichten? Bloß nicht! Benutze aber besser milde Seife, um deine Haut und Fingernägel zu schonen. Das gleiche gilt für Spül- und Putzmittel!
  • Fingernägel können auch splittern aufgrund von Nagellack und Nagellackentferner: Wir geben zu, Nagellack macht Spaß und sieht schön aus. Eine dauerhafte Nutzung, vor allem auch von Nagellackentferner, kann deine Nägel jedoch ganz schön beanspruchen und so brüchige Nägel oder Krankheiten wie Nagelpilz begünstigen.
  • Du hast besonders weiche Fingernägel? Vor allem künstliche Nägel, vor allem mit Gel, sind dafür bekannt, die Naturnägel auf Dauer dünner und instabiler zu machen. Zusätzlich kann das Hochschieben der Nagelhaut bei einer falschen Maniküre Entzündungen am Nagelbett und brüchige Nägel begünstigen, da die Nagelhaut für den Schutz des Nagels zuständig ist und Krankheitserreger vor dem Eindringen hindert.
  • Auch Krankheiten wie zum Beispiel Nagelpilz können das Nagelbett schwächen und für Splittern und Einreißen des Fingernagels sorgen. Der Nagel erscheint dann ungesund gelblich verfärbt und wird brüchig. Lasse dir in diesem Fall am besten von einem Arzt oder einer Ärztin die passende Behandlung verschreiben!

Kurze Info: Es gibt einen Trick, wie du ganz einfach und schnell erkennen kannst, ob deine kaputten Nägel durch einen Vitaminmangel verursacht werden. Denn meist liegt dann zusätzlich ein Problem mit stumpfen, brüchigen Haaren oder trockener, fahler Haut vor. Haare und Haut enthalten ebenfalls viele Keratine und benötigen ähnliche bzw. die gleichen Nährstoffe, um schön und gesund zu sein. Welche Nährstoffe der menschliche Körper für gesunde Haare, gesunde Haut und schöne Nägel braucht und was du außerdem tun kannst, um deine Fingernägel dauerhaft zu stärken, erfährst du hier!

Tipps für schöne und starke Nägel

1. Die richtige Ernährung

Nicht nur für gesunde Haut und Haare, sondern auch für gesunde Nägel ist eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig. Die wichtigen Vitamine und Mineralstoffe müssen dem Körper regelmäßig zugeführt werden. Besteht ein Mangel, zum Beispiel am wichtigen Beauty-Nährstoff Biotin, so leiden eure Fingernägel darunter - achtet also darauf, die passenden Nahrungsmittel in eure Ernährung zu integrieren. Damit ihr euch einen Überblick über die Vitamine für eure Nägel verschaffen könnt, haben wir eine Tabelle mit den wichtigsten Infos für euch erstellt:

Nährstoff Hier steckt es drin

Vitamin A / Retinol

Karotten, Süßkartoffeln, Grünkohl

Vitamin B7 / Biotin

Erdnüsse, Haferflocken, Getreideprodukte, Eigelb

Vitamin B9 / Folsäure

Grünes Gemüse, Tomaten, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte

Vitamin C

Zitrusfrüchte, Paprika, Hagebutten,Sanddorn

Eisen

Rotes Fleisch, Hülsenfrüchte, rote Beete

Calcium

Milchprodukte, Mandeln, Soja

Zink

Fleisch, Milch, Getreideprodukte

Selen

Fleisch, Fisch, Eier, Linsen, Spargel

2. Vitamine zusätzlich zur Nahrung einnehmen

Um ausreichende Mengen der wichtigen Vitamine und Mineralstoffe aufzunehmen, ist eine gute, ausgewogene Ernährung nötig. Und wer hat die schon immer im Stress des Alltags? Wie gut, dass man mithilfe von natürlichen Nährstoffen ganz einfach nachhelfen kann und einem Vitaminmangel so keine Chance lässt. Vor allem im Winter oder bei besonderer Ernährung (beispielsweise vegan oder vegetarische Ernährung, welche einen Eisenmangel begünstigt) ist es oft notwendig, Vitamine und Mineralstoffe ergänzend zur Nahrung einzunehmen. Für deine Nägel ist der MYLILY Haut Haare Nägel Nährstoff mit 0% Bullshit und absolut natürlichen, hochwertigen Inhaltsstoffen perfekt. Mithilfe von Grüntee- und Bambussprossenextrakt stärkt er Haut und Nägel und sorgt für ein gesundes Nagel- und Haarwachstum. Das enthaltene Vitamin C und die Folsäure aus der Superfruit Aronia Beere, Zink und Selen sorgen zusätzlich für starke, schöne Fingernägel.

Übrigens: Mit dem Mineralstoff-Selbsttest könnt ihr ganz einfach von Zuhause aus feststellen, ob es euch an Magnesium, Zink oder Selen mangelt!

3. Achte auf die richtige Pflege!

Sowohl deinen Händen als auch deinen Fingernägeln wird mit jedem Mal Händewaschen (und Desinfizieren) Feuchtigkeit entzogen. Benutze am besten eine milde Seife und verwende im Anschluss eine gute Pflege in Form einer reichhaltigen Creme oder einem Öl. Verwende Handschuhe, wann immer deine Hände in Kontakt mit Chemikalien oder aggressiven Mitteln wie Spülmittel und Putzmittel kommen. Das schützt vor Reizungen und trockenen Haut und Nägeln.

MYLILY TIPP: Oft reichen schon Hausmittel aus, um die Gesundheit deiner Hände und Nägel zu verbessern: Eine Handmassage mit Olivenöl und Teebaumöl ist ein toller Geheimtipp für schöne Nägel!

4. Gönn deinen Nägeln mal eine Beauty-Pause!

">

Wenn du deinen Nägeln was Gutes tun willst, dann verzichte öfter mal auf Nagellack und achte darauf, sanfte, nicht-toxische Lacke zu verwenden. So gibst du ihnen Zeit, sich zu regenerieren und zu stärken. Falls du Kunstnägel trägst, achte außerdem auf ein qualitativ hochwertiges Nagelstudio und die richtige Hygiene. Gönne deinen Naturnägeln außerdem ab und zu eine Pause von den künstlichen Fingernägeln und stärke sie zum Beispiel mit einer Vitamin-Kur wie dem Haut Haare Nägel Nährstoff!

5. Eventuelle Erkrankungen behandeln lassen

Du achtest auf die richtige Pflege, der Vitaminmangel ist bekämpft und deine Nägel sind trotzdem dünn und brüchig? Vielleicht steckt eine ernstzunehmendere Erkrankung dahinter, welche sich ein*e Ärzt*in genauer anschauen sollte. Nagelpilz, Schuppenflechte oder auch Erkrankungen des Hormonhaushalts wie beispielsweise eine Schilddrüsenunterfunktion können dahinter stecken. Mit gezielter Behandlung der Ursachen steht starken, gesunden Nägeln dann nichts mehr im Weg!