Walking on Sunshine!
Mit den Sonnenstrahlen aus dem Glas bist du das ganze Jahr über mit ausreichend Vitamin D3 versorgt. Das Sonnenvitamin D erhält die reguläre Funktion deines Immunsystem und ist wichtig für den Erhalt deiner Knochen. Damit du auch in dunklen Monaten strahlen kannst!🌱 VEGAN: Uns liegen 100% vegane Inhaltsstoffe sehr am Herzen.
🌱 HOHE BIOVERFÜGBARKEIT: Wir setzen nur auf natürliche Zutaten, damit dein Körper unsere Vitamine und Nährstoffe gut aufnehmen kann.
🌱 HOCHWERTIGE ZUTATEN: Pflanzliche Inhaltsstoffe aus der Naturheilkunde mit wichtigen Mineralstoffen für eine langanhaltende Wirkung und natürlich ohne Zusatzstoffe.
🌱 HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND: Uns ist es wichtig, dass unsere Nahrungsergänzungsmittel regional produziert werden.
Das sagen unsere Kund*innen:
Freja: "Die Sonnengöttin begleitet mich durch die dunklen Monate und hilft mir, meine Laune zu stabilisieren. Durch die Tropfenform wird die Aufnahme erleichtert."
Anne: " Ich bin begeistert von den Vitamin D Tropfen. Meine Stimmung wird nach der Einnahme wirklich besser"
Damit dein Körper das Vitamin D gut aufnehmen kann, ist die Kombination mit Öl sehr hilfreich. Deswegen ist unser natürliches Vitamin D3 auf Basis von Kokosöl.
Die Tropfen tragen bei zur:
- Erhaltung der normalen Funktion deines Immunsystems
- Erhaltung einer normaler Muskelfunktion
- Erhaltung normaler Knochen und Zähne
- normalen Aufnahme und Verarbeitung von Kalzium und Phosphat
- Funktion bei der Zellteilung
Anders als andere Vitamine wird Vitamin D3 vom Körper selbst hergestellt - allerdings nur mit der Einwirkung von Sonnenlicht, weshalb es oft auch als Sonnenvitamin bezeichnet wird. Doch die die Sonne lässt sich insbesondere in den nördlicheren Ländern nicht oft genug blicken, um uns ausreichend mit Vitamin D zu versorgen. Deshalb ist es umso wichtiger, deinen Körper zu unterstützen und mit Vitamin D3 zu supplementieren.
Den größten Teil des Vitamin D's (etwa 80%) nimmt der Mensch über das Sonnenlicht auf. Insbesondere in Ländern mit kälterem Klima, langen Wintern und kurzen Sommern leiden viele Menschen unter einem Vitamin D Mangel. In Deutschland ist laut Studien knapp die Hälfte der Bevölkerung von einer Vitamin D Unterversorgung betroffen. Die Sonneneinstrahlung ist hierzulande im Zeitraum von Oktober bis März für eine körpereigene Vitamin-D-Synthese nicht ausreichend.
Menschen aller Altersgruppen können von einem Vitamin D Mangel betroffen sein. Zusätzlich nimmt mit zunehmendem Alter die körpereigene Bildung von Vitamin D ab. Es kann also für jede*n empfehlenswert sein, regelmäßig auf eine gute Vitamin D Versorgung zu achten.
Die typischen Symptome eines Vitamin D Mangels:
- Müdigkeit, Abgeschlagenheit & Kopfschmerzen
- Konzentrationsstörungen, verlangsamtes Denken
- Schwindel, Kreislaufprobleme
- Verringerte Muskelkraft, Muskelschmerzen und -krämpfe
- Rückenschmerzen, Knieschmerzen
- Hautprobleme
- Haarausfall, brüchige Nägel
- Erhöhte Infektanfälligkeit
- Schlafstörung, hohes Schlafbedürfnis
- Stimmungsschwankungen, Depressionen
Die Liste der Symptome eines Vitamin D Mangels ist lang. Wenn du dich bei mehreren Symptomen wiedererkennst, dann solltest du dich am besten auf einen Vitamin D Mangel testen lassen. Das kannst du auch ganz einfach & bequem von zu Hause aus mit unserem Vitamin D Selbsttest.
Aber worin ist Vitamin D 3 noch enthalten? Es steckt vor allem in tierischen fettreichen Lebensmitteln, was dazu führt, dass Veganer*innen und Vegetarier*innen oft zu wenig Vitamin D über die Nahrung aufnehmen und anfälliger für einen Vitamin D Mangel sein können. Da wir Lebensmittel wie z. B. Fisch oder auch Leber eher in geringem Maße verzehren, kann ein Vitamin D Mangel jedoch prinzipiell jeden Menschen, unabhängig von der jeweils gewählten Ernährungsform, treffen.
Die Lösung?
Damit du deine Vitalität das ganze Jahr über bewahrst und einen Vitamin D Mangel vorbeugen kannst, gibt es Präparate, Tabletten oder Tropfen, die den Vorrat des Sonnenhormon wieder auffüllen. Eine regelmäßige Zufuhr kann hierbei die positive Wirkung von Vitamin D fördern. Besonders gut kann dein Körper das Vitamin D in Kombination mit Öl aufnehmen, denn es zählt zu den fettlöslichen Vitaminen.
Die MYLILY Vitamin D Sonnengöttin besteht deshalb zum Großteil aus Kokosöl. Du kannst also sicher sein, dass dein Körper das Vitamin D schnell aufnehmen und verwerten kann.
Verzehrempfehlung:
Nimm täglich einen Tropfen zu dir. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise verwendet werden.
Zutaten:
Angereicherte mittelkettige Triglyceride aus Kokosöl, Cholecalciferol
1800 Tropfen = 50 ml
Deine Gesundheit, eine hohe Qualität und der nachhaltige Umgang mit unserem Planeten stehen bei uns an oberster Stelle!
Deswegen versprechen wir dir hochwertige Produkte, die das Beste für dich und die Umwelt enthalten:
- Ohne Chemie oder Schadstoffe
- Ohne Farb- oder Konservierungsstoffe
- Frei von Zucker und Laktose
- Frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen
- Umweltfreundlich im Glas verpackt
Wie sollte ich die MYLILY Vitamin D Sonnengöttin dosieren?
Wir empfehlen dir, täglich einen Tropfen Vitamin D zu dir zu nehmen. Ein Tropfen enthält 500 IE. Damit wirst du ausreichend mit Vitamin D versorgt.
Sollte ich das Vitamin D gemeinsam mit Vitamin K einnehmen?
Du musst Vitamin K2 grundsätzlich nicht gemeinsam mit Vitamin D einnehmen, wenn du Vitamin K bereits genügend über die Nahrung aufnimmst. Vitamin K2 befindet sich vor allem in fermentierten Lebensmitteln wie Käse, Joghurt, Sauerkraut, Kimchi etc. Es ist allerdings ein sehr wichtiges Vitamin bei der Aufnahme von Vitamin D3, da es für die richtige Calciumverwertung im Körper sorgt.
Kann ich die MYLILY Sonnengöttin gemeinsam mit anderen MYLILY Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen?
Ja, du kannst die Vitamin D Tropfen problemlos mit weiteren MYLILY Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen.
Wovon hängt die körpereigene Vitamin D Bildung durch die Sonne ab?
Für die körpereigene Vitamin D Bildung ist insbesondere Sonnenlicht essenziell. Verschiedene Faktoren können diese endogene Bildung in der Haut durch UVB-Strahlen beeinflussen. In welchen Breitengraden man lebt, welche Jahreszeit gerade ist und je nachdem, zu welcher Tageszeit man ins Freie geht – all das kann die Wirkung der Sonnenlichtbestrahlung auf unseren Vitamin D Haushalt unterschiedlich ausfallen lassen. Generell gilt: Je näher man am Äquator lebt, desto stärker fällt die UV-Strahlung aus. Zudem ist sie im Sommer intensiver als im Winter und in der Mittagszeit größer als in den Morgenstunden oder am Abend.
Weitere individuelle Faktoren können bei der Vitamin D Bildung im Körper ebenfalls eine Rolle spielen, zum Beispiel Kleidungsgewohnheiten, bei denen die Haut häufig durch viele Stoffe bedeckt wird und dadurch weniger oder keine Sonne an die Haut gelangen kann. Oder auch die – für den Schutz der Haut natürlich richtigerweise – Verwendung von Sonnenschutzmitteln, welche die körpereigene Vitamin D Bildung minimieren können.
Die Produktion von Vitamin D in der Haut ist auch abhängig vom jeweiligen Hauttyp. Bei melaninreicherer, dunklerer Haut bekommt man zwar weniger schnell einen Sonnenbrand, gleichzeitig dauert es jedoch bei einem dunkleren Hauttyp länger, die ausreichende Menge an Vitamin D durch den Einfluss von Sonnenlichtbestrahlung zu erreichen. Im Allgemeinen ist der heutige Lebensstil vieler Menschen dadurch gekennzeichnet, dass man sich viel in geschlossenen Räumen aufhält und dadurch oftmals zu wenig Sonnenstrahlung an die Haut gelangt.
Welche Rolle spielt Vitamin D bei einem Kinderwunsch und in der Schwangerschaft?
Vitamin D kann zur Steigerung der Fruchtbarkeit beitragen, weshalb Paare auf eine ausreichende Vitamin D Zufuhr achten sollten. Und werdende Mamas können mit einer ausreichenden Vitamin D Versorgung zum Wohlergehen für sich selbst und ihr Kind beitragen. Es ist daher wichtig, den Vitamin D Spiegel vor und während der Schwangerschaft kontrollieren zu lassen – um so die individuelle, notwendige Menge bestimmen zu können und zur Gesundheit von Mutter sowie dem zukünftigen Kind beizutragen.
Das könnte dir auch gefallen
Gut für die Umwelt
Jährlich werden fast 45 Milliarden Periodenprodukte weggeworfen. Zudem verschmutzen die häufig mit Chemikalien behandelten Wegwerfprodukte wie Tampons und Binden die Umwelt. Für einen bewussteren Umgang mit unserem Planeten haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Frauen* mit nachhaltigen Periodenprodukten zu versorgen.
Warum Bio-Baumwolle?
Hersteller von Periodenprodukten müssen die Inhaltsstoffe von Tampons nicht zwingend deklarieren. Somit wissen 9 von 10 Frauen* nicht, welche Inhaltsstoffe in ihren Tampons enthalten sind. Das wollen wir von MYLILY ändern, denn jede Frau* sollte wissen, woraus die Produkte, die sie für ihren Körper benutzt, bestehen.
MYLILY zum Lesen
In unserem Magazin schreiben wir über Themen wie Nachhaltigkeit, Gesundheit und die Periode. Außerdem haben wir die Rubrik "Starke Frauen*" in der wir rund um das Thema Female Empowerment informieren.
Finde hier auch unsere Powerfrauen* Interviews aus der Reihe #seiwieduwillst.