Die erste Periode: Das passiert in deinem Körper

Die erste Periode löst bei Mädchen und jungen Frauen unterschiedliche Emotionen aus. Einige freuen sich darauf, andere sind unsicher und es ist ihnen sogar unangenehm. Glücklicherweise ist die Menstruation heute nicht mehr so schambehaftet wie früher und die meisten gehen inzwischen offen mit dem Thema um.

Wieso auch nicht? Es ist etwas ganz Natürliches und die Hälfte der Weltbevölkerung blutet einmal im Monat - also kein Grund, sich für die Periode zu schämen. Ein Stück weit können Eltern oder eng stehende Personen auch Verantwortung für die Enttabuisierung der Menstruation übernehmen, indem sie zu einem geeigneten Zeitpunkt das Gespräch mit dem Kind suchen und ihm vermitteln, dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Denn mit Aufklärung kann auch die Unsicherheit genommen werden. Daher soll es in diesem Beitrag rund um die erste Periode gehen: Wann setzt diese für gewöhnlich ein, warum bluten Frauen* überhaupt einmal im Monat, wie kann man sich gut auf die erste Menstruation vorbereiten und welche Rolle spielen die Eltern dabei?

Warum bluten Frauen* einmal im Monat?

In der Pubertät verändert sich der weibliche Körper und die körpereigene Produktion der Geschlechtshormone wird aktiv. Diese sorgen dafür, dass einmal im Monat eine Eizelle in den Eierstöcken heranreift. Gleichzeitig zur Eireifung baut sich die Gebärmutterschleimhaut auf, damit sich dort ein potenzielles, befruchtetes Ei einnisten kann. Kommt es jedoch zu keiner Schwangerschaft, sprich zu keiner Befruchtung der Eizelle, baut sich die Schleimhaut in der Gebärmutter wieder ab, weil sie nicht benötigt wird. Die sich auflösende Schleimhaut fließt vermischt mit Blut durch den Muttermund und die Vagina ab: die Periode.

Den Blutverlust empfinden viele Teenager als enorm. Allerdings sieht das nur so aus - bei der ersten Periode stößt der Körper höchstens drei bis fünf Teelöffel Blut aus. Das bleibt bis zu einer späteren Schwangerschaft auch so. Auf die körperliche Gesundheit hat der Blutverlust keine Auswirkungen. Der Körper ist auf diesen Zyklus vorbereitet. Er produziert in den zwei bis sieben Tagen rechtzeitig wieder genügend neues Blut. Zur Sicherheit lässt sich diese Nachproduktion durch das Trinken von dunklen Säften (Johannisbeere, Traube, Rote Bete) unterstützen. Auch dunkles Gemüse (Rote Bete, Wirsing, Paprika, Tomaten usw.) gelten als gute Blutbildner.

Die erste Periode ist also ein Zeichen dafür, dass ein Eisprung stattgefunden hat und das Mädchen* geschlechtsreif ist.

Wann ist mit der ersten Periode zu rechnen?

Bei den meisten Mädchen* setzt die erste Periode im Alter zwischen 11 und 14 Jahren ein, also mit Beginn oder zum Ende der Pubertät. Sie kann aber auch deutlich früher oder deutlich später kommen, das hängt ganz von der individuellen, biologischen Uhr ab. Eine Voraussetzung für das Einsetzen der Monatsblutung sind ausreichend Geschlechtshormone, die der Körper mit Beginn der Pubertät produziert. Wenn die Periode einmal eingesetzt hat, wiederholt sie sich normalerweise monatlich und dauert zwischen 2 und 7 Tagen. Die Dauer und Stärke sind bei jeder Frau* unterschiedlich und es braucht meistens ein paar Zyklen, bis sich die Periode eingependelt hat.

Gibt es Anzeichen für die erste Periode?

Dadurch, dass die erste Periode für gewöhnlich im Zeitraum der Pubertät eintritt, geht sie einher mit der Entwicklung der Brüste sowie weiblichen Rundungen, mit dem Wachsen von Körperbehaarung, mit Stimmungsschwankungen sowie vaginalem Ausfluss (Weißfluss). All diese Veränderungen werden durch die produzierten Geschlechtshormone hervorgerufen und weisen darauf hin, dass die erste Menstruation nicht mehr lange dauern wird. Wenn die erste Periode kurz bevor steht, können sich im Unterleib das typische Ziehen oder sogar Krämpfe bemerkbar machen, welche häufig unmittelbar vor dem Einsetzen der Periode auftreten und als Menstruationsschmerzen bekannt sind. In unserem Beitrag zu Regelschmerzen, findest du Tipps zur Linderung von periodenbedingten Krämpfen. Auch ein Spannen in den Brüsten oder Kopf- oder Rückenschmerzen können Anzeichen für die Periode sein. Lies hier mehr zu Kopfschmerzen während der Periode! Ein roter oder rot-bräunlicher Fleck in der Unterhose ist ein sehr eindeutiges Signal für die erste Periode.

Weißfluss, der auch gelblich erscheinen kann, ist vaginaler Ausfluss, der meistens mit Beginn der Pubertät erscheint. Er signalisiert, dass die Geschlechtsorgane reif sind und in den Eierstöcken erste Follikel (Eibläschen) heranreifen. Bis die erste Periode einsetzt, kann es nach dem Einsetzen des Weißflusses aber noch einige Monaten oder sogar Jahre dauern.

Wie kann man sich auf die erste Periode vorbereiten?

Einige dieser Anzeichen treffen bereits zu und die Periode könnte bald zum ersten Mal einsetzen? Dann sollte man Periodenprodukte zuhause und am besten auch in einer Tasche für unterwegs haben. Setzt die Periode zum Beispiel in der Schule ein, bist du vorbereitet und kannst einen Tampon einführen oder eine Binde in deinen Slip kleben. Doch keine Scheu, wenn du weder Tampon noch Binde dabei hast, eine Freundin oder Lehrerin anzusprechen! Sicherlich kann dir jemand aushelfen. Es bietet sich auch an, das Einführen eines Tampons vorab einige Male zu üben - am besten mit einem Elternteil oder einer anderen vertrauten Person, die damit Erfahrung hat. Dann fühlt es sich bei der ersten Periode nicht mehr ganz so fremd an. Viele Mädchen* starten aber auch erst einmal mit Binden, weil es sehr ungewohnt sein kann, etwas in die Vagina einzuführen. Wenn Tampons oder Binden gekauft werden, sollte auf Bio-Qualität geachtet werden, sodass keine giftigen Chemikalien und Pestizide in den Produkten enthalten sind. Die MYLILY - Bioperiodenprodukte sind aus Bio-Baumwolle und frei von Schadstoffen und Plastik. Mit dem MYLILY - Bio Starter Kit erhältst du außerdem eine geeignete Auswahl der nachhaltigen MYLILY Periodenprodukte zum Einsteigen, durch die du dich prima durchprobieren kannst, um dein Lieblingsperiodenprodukt zu finden.

Mittlerweile gibt es auch viele wiederwendbare und umweltfreundliche Periodenprodukte. Dazu zählen Periodenunterwäsche oder Menstruationstassen.

Doch zunächst ist es wichtig, sich an die monatliche Blutung zu gewöhnen und mit dieser körperlichen Veränderung vertraut zu werden. Es bleiben noch jede Menge Monatsblutungen, um die verschiedenen Periodenprodukte auszuprobieren und sich mit der Periode einzugrooven.

Vorbereitende Gespräche mit vertrauten Person können sehr hilfreich sein, um Berührungsängste und Sorgen zu nehmen und die Periode als etwas ganz Natürliches hinzunehmen. Sie ist ein Anzeichen für die Geschlechtsreife und zeigt, dass der Körper gesund ist und alles so funktioniert, wie es funktionieren soll. Auch weil ein Blutfleck in der Unterhose erst einmal beunruhigend sein kann, ist es wichtig, darauf vorbereitet zu sein und zu verstehen, dass es keine Verletzung ist, sondern ein natürlicher Reinigungsprozess des Körpers. Die Farbe des Blutes kann heller oder dunkler sein und auch die Stärke der Blutung variiert noch in den ersten Monaten. Um den Einstieg in das Thema Periode leichter zu machen, hat MYLILY ein First Period Kit entwickelt, welches Eltern mit den richtigen Produkten bei der Aufklärung unterstützt sowie den Teenagern selbst die Möglichkeit bietet, sich im beiliegenden Periodicle Magazin Fakten, Erfahrungsberichte und Tipps rund um die erste Periode durchzulesen. Mit dem Wissen des erste Periode - Kits soll heranwachsenden Powerfrauen* die Periode näher gebracht sowie Ängste und Sorgen genommen werden.

Tipps für Eltern bei der ersten Periode der Kinder

Nicht ignorieren: Junge Menstruierende haben das dringende Bedürfnis, über das für sie besondere Ereignis zu reden. Sätze wie „Das ist doch normal“ oder „Hab‘ dich nicht so“ sind jetzt wenig hilfreich. Vielmehr helfen eigene Erzählungen aus der Pubertät dabei, Angst abzubauen und Selbstbewusstsein über die Veränderung zu entwickeln.

Ermutigen: Eltern sehen oft früher als die Kinder, wenn sich etwas körperlich verändert. Bereits vor der ersten Periode kann es hilfreich sein, aktiv das Gespräch dazu zu suchen. Je besser das Kind auf die erste Menstruation vorbereitet ist, desto gelassener geht es am Tag X damit um.

Eigene Erfahrung weitergeben: Mütter bereiten ihre Kinder gut auf die erste Periode vor, indem sie ihnen zeigen, wo die eigenen Hygieneartikel zu finden sind. Auch Tipps für ungewöhnliche Dinge während der ersten Periode nehmen die Unsicherheit rechtzeitig.

Das MYLILY First Period Kit eignet sich auch ideal als Geschenk und zur Unterstützung der 1. Periode, falls passende Worte fehlen sollten.

Nach der ersten Periode

Die erste Periode ist vorbei und du weißt ungefähr, was dich beim nächsten Mal erwartet. Am besten hast du ab jetzt immer einen Tampon oder eine Binde dabei, denn gerade die ersten Zyklen können noch sehr unregelmäßig sein, sodass das nächste Einsetzen der Periode meistens noch unvorhersehbar ist. Die meisten Mädchen* gewöhnen sich schnell an die monatliche Blutung und daran, immer ein geeignetes Periodenprodukt dabei zu haben. Dafür eignet sich der MYLILY Period Bag, mit dem du Ordnung in deine Periodenprodukte bringst und alles griffbereit in deiner Tasche hast.

Die erste Periode ist im Leben junger Menschen etwas ganz Besonderes - doch niemand sollte sich dafür schämen oder dies verheimlichen. Aufklärung, das Gespräch mit Freunden und Eltern sowie ein gelassener Umgang mit der ersten Menstruation nehmen unberechtigte Ängste rechtzeitig.