Periode bleibt aus: Mögliche Ursachen & hilfreiche Tipps

"Ich bin eine Woche überfällig."
Für viele Menstruierende ist dieser Satz mit einem mulmigen Gefühl verbunden. Viele junge Frauen* haben es schon erlebt, dass ihre Blutung ausbleibt und die daraufhin aufkommende Euphorie, wenn die Periode doch noch eintritt.
Doch was passiert eigentlich genau in unserem Körper während der Menstruation? Der Zyklus ist eine Wissenschaft für sich. Du willst mehr über die Menstruation erfahren? Dann lies hier weiter.
Was könnten Ursachen für das Ausbleiben der Regelblutung - auch Amenorrhoe genannt - sein? Was muss man über die Regel wissen und wie können wir einen regelmäßigen Zyklus beeinflussen? Dies sind einige der wenigen Fragen, die in diesem Beitrag geklärt werden.
Periode bleibt aus: Mögliche Gründe & Ursachen
Häufig wird unterschätzt, wie viele Gründe und Ursachen es für das Ausbleiben der Menstruation geben kann. Hier eine kleine Aufzählung der möglichen Auslöser:
- Hormone
Die Menstruation ist ein komplexer Prozess, welcher ohne Hormone nicht möglich wäre. Häufig hört man sich sagen, dass die Hormone verrückt spielen. Wenn das natürliche Zusammenspiel der Hormone durcheinander gebracht wird, können nicht nur Zyklus und Blutung ausbleiben, auch der Eisprung wird beeinflusst.
- Pille
Die Pille ist eine der häufigsten Ursachen für das Ausbleiben der Regelblutung. Sie ist ein hormonelles Verhütungsmittel, was einerseits bedeutet, dass sie uns davor schützt schwanger zu werden, andererseits greift sie aber in unseren Hormonhaushalt und damit in den natürlichen Ablauf der Regelblutung ein. Sie unterdrückt den Eisprung und den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut - die wichtige Abläufe während der Menstruation sind. Du überlegst die Pille abzusetzen? Hier erfährst du, was du wissen solltest.
Die Anti-Baby-Pille hemmt und verschiebt den Eisprung und kann so eine Schwangerschaft verhindern. Mit ihr nimmst du aber zudem einen starken Hormonmix ein. Die Pille greift nicht nur in deinen Hormonhaushalt ein, sie bestimmt auch deinen Zyklus und den Zeitpunkt deiner Blutung.
Du möchtest auf natürliche Verhütungsmittel umsteigen? Hier erfährst du mehr.
- Schwangerschaft
Fluch oder Segen? Das entscheidet wohl jeder für sich. Tatsache ist, dass durch den Beginn einer natürlichen Ursache, wie der Schwangerschaft dein Zyklus und deine Blutung ausbleiben. Nicht nur während, sondern auch die Tage um den Eisprung sind die fruchtbarsten. Hier heißt es also besonders ins Zeug legen oder besonders vorsichtig sein. Ein verspätete Blutung könnte ein Zeichen für Schwangerschaft sein.
- Krankheiten & Syndrome
Eine andere Ursache für das Ausbleiben der Regelblutung kann ebenfalls mit Krankheiten oder Unterleibserkrankungen zusammenhängen. Hormonelle Störungen wie beispielsweise das PCO-Syndrom/ Polyzystisches Ovarialsyndrom - eine Stoffwechselstörung bei der unter anderem überdurchschnittlich viele männliche Geschlechtshormone produziert werden - können eine unregelmäßige Blutung bewirken oder die Regelblutung sogar für mehrere Male ausfallen lassen (bei mehr als 3 Monaten handelt es sich um eine sogenannte sekundäre Amenorrhö). Krankheiten, wie beispielsweise eine Magersucht beeinflussen nicht nur den Körper massiv, sondern greifen auch in den Zyklus ein. Die ausbleibende Regelblutung kann hier mit dem geringen Körpergewicht, aber auch mit der Ernährung zu tun haben. Auch aufgrund vieler Geschlechtskrankheiten und Erkrankungen des Eierstocks oder der Gebärmutter kann die Regel ausbleiben.
- Diäten
Da sind wir uns einig: Diäten sind keine langfristige Lösung für "Gewichtsprobleme". Extreme Diäten und Fastenkuren - z.B. Detox-Diäten - können zwar zunächst zu positiven körperlichen Veränderungen führen, müssen aber mit Vorsicht und Kontrolle durchgeführt werden. Eine Diät kann schnell zu einer Mangelernährung führen. Für betroffene Frauen* kann das manchmal negative Folgen für Körper und Regel haben. Die Ernährung kann also der Grund für eine verspätete Periode oder eine ganz ausbleibende Regelblutung sein.
- Sport & körperliche Belastung
Ausreichend Bewegung und Sport sind gut und wichtig für den Körper. Vor allem während der Periode kann Sport sehr gut tun. Wieso? Hier erfährst du mehr.
Aber auch dabei muss man bewusst und vorsichtig sein. Extreme körperliche Belastungen sind mit Stress verbunden und können eine körperliche Ursache für das Ausbleiben der Regel sein. Der Körper versucht sich bei übermäßiger Belastung zu schützen, wodurch die Periode ausbleiben kann. Wichtig ist deshalb Entspannungsphasen in die Sport-Routine mit einzubauen. Yoga oder sogar nur das Stretching am Ende eines Workouts sollten nicht unterschätzt werden. Die Übungen helfen nicht nur deinem Körper runter zu kommen, sondern bringen auch Balance in deinen Hormonhaushalt.
- Stress
Stressige Situationen im Alltag dürften jedem bekannt sein. Doch Stress und seelische Belastungen führen zu Veränderungen in unserem Körper und Alltag. Deshalb ist es auch so wichtig einen Ausgleich zu schaffen und sich ausreichend zu verwöhnen. Denn Stress bringt vieles durcheinander, unter anderem unsere innere Balance, unsere Hormone und unseren Zyklus.
Hier finden sich viele Übeltäter zusammen: Um dem Stress und psychische Belastungen entgegenzuwirken, sollte man sich ausreichend Zeit für Bewegung, gesunde Ernährung und regelmäßige Untersuchungen beim Frauenarzt nehmen. Wenn möglich, außerdem auf hormonelle Medikamente verzichten.
Ausbleibende Periode: Beobachte deine Symptome
Bleibt deine Monatsblutung einmal oder mehrmals aus? Unser Tipp: Den Körper beobachten und die verschiedenen Symptome und Veränderungen aufschreiben. Solltest du Probleme beim Auswerten haben, dann wende dich an deinen Frauenarzt/ deine Frauenärztin. Einige Störungen während der Regel können harmlos sein. Um sicherzugehen, solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Vor allem, wenn du einen unregelmäßigen Zyklus hast.
Fazit: Der größte Regelbrecher ist Stress
Die Liste zeigt, dass es so einige Ursachen für das Ausbleiben der Periode gibt, wobei einige schwerwiegender sind als andere. Wichtig ist, dass du Störungen und Symptome dokumentierst und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchst.
Neben hormonellen Medikamenten ist eine häufige Ursache für das Wegbleiben deiner Regelblutung Stress. Deshalb der wohl wichtigste Tipp: Einen Ausgleich schaffen und sich genug Zeit zum Entspannen einplanen. Klingt vielleicht leichter gesagt als getan, trifft es aber ziemlich gut. Entspannung bedeutet für jeden von uns etwas anderes, finde also heraus, was dich vor allem während deiner Periode entspannt und glücklich macht. Wenn Entspannung für dich bedeutet, im Bett zu liegen und 1000 Folgen deiner Lieblingsserie anzusehen und mal nichts nebenbei zu machen, dann solltest du dir genau dafür ausreichend Zeit nehmen.