Das MYLILY Immunbooster Set enthält wichtige Nährstoffe, um das Immunsystem zu unterstützen.

JULI 06, 2022

Blasenentzündung im Sommer: Ursachen & Behandlung

by Paula Gottschalk

Inhaltsverzeichnis

    Blasenentzündung im Sommer: Ursachen & Behandlung

    Brennen beim Wasserlassen und häufiger Harndrang bei geringer Urinmenge sind typische Anzeichen einer Blasenentzündung. Die verbreitete Annahme, dass Blasenentzündungen eher in kalten Temperaturen im Herbst und Winter auftreten, ist jedoch nicht vollständig korrekt. Auch der Sommer birgt seine eigenen Herausforderungen, insbesondere für empfindliche Frauen*. Die Ursachen für eine Blasenentzündung im Sommer können vielfältig sein, von einer erhöhten Flüssigkeitsaufnahme bis hin zu vermehrtem Schwitzen. Um eine Blasenentzündung zu vermeiden, ist es wichtig, auf eine angemessene Hygiene zu achten, den Körper ausreichend zu hydratisieren und nasse Badekleidung nach dem Schwimmen sofort zu wechseln. Was die Ursachen für eine Blasenentzündung im Sommer sind, wie man sie am besten vermeidest und behandelst, erfährst du hier.

    Blasenentzündung im Sommer: Ursachen

    Immer dann, wenn das Immunsystem geschwächt ist und die Blase und Harnwege nicht mehr hundertprozentig geschützt sind, haben Keime eine Chance sich zu verbreiten. Die Immunabwehr schafft es dann nicht, die Eindringlinge abzuwehren und ein Harnwegsinfekt (Zystitis) droht. Dabei können sowohl Bakterien aus dem Darm, als auch Keime aus der Umwelt verantwortlich sein.

    Weil die Harnröhre von Frauen* kürzer ist als bei Männern*, sind Frauen* gefährdeter, eine Blasenentzündung zu bekommen. Normalerweise ist das Immunsystem bei einer Unterkühlung geschwächt, die im Winter leicht zustande kommt, wenn wir uns lange an der kalten Luft aufhalten oder auf kalten Oberflächen sitzen. Aber auch im Sommer kann es zu einer solchen Unterkühlung der Blasenschleimhaut kommen, beispielsweise wenn man sich an Sommerabenden zu lange draußen in zu knapper Kleidung aufhält.

    Im Sommer gibt es auch noch weitere spezifische Faktoren, die das Risiko für eine Blasenentzündung erhöhen können. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

    • Feuchte Badebekleidung: Längeres Tragen von nassen Bikinis oder Badeanzügen kann zu einer feuchten und warmen Umgebung führen, die das Wachstum von Bakterien begünstigt.
    • Schwimmen in kontaminiertem Wasser: Schwimmen in Pools, Seen oder Meerwasser, das mit Bakterien verunreinigt ist, kann das Risiko einer Blasenentzündung erhöhen.
    • Verminderte FlüssigkeitszufuhrIm Sommer kann es leicht passieren, dass man nicht genug trinkt. Dehydrierung führt zu konzentriertem Urin, was das Risiko einer Infektion erhöht.
    • Vermehrtes Schwitzen: Starkes Schwitzen ohne ausreichenden Flüssigkeitsausgleich kann zur Dehydrierung führen und die Urinproduktion verringern, was Bakterien das Wachstum erleichtert.
    • Intensive körperliche Aktivitäten: Sportliche Aktivitäten können zu Reibung und Irritationen im Genitalbereich führen, was das Risiko für Harnwegsinfektionen erhöht.
    • Reisen und Veränderungen der Routinen: Reisen kann zu veränderten Hygienebedingungen, unregelmäßigem Wasserlassen und unzureichender Flüssigkeitszufuhr führen.

      Blasenentzündung im Sommer: Symptome

      Blasenentzündungen sind eine häufige, aber oft unterschätzte Erkrankung, von der vor allem Frauen* betroffen sind. Die Symptome können unangenehm sein und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Ein häufiges Symptom von Blasenentzündungen bei Frauen* ist ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen. Dieses Brennen kann sehr unangenehm sein und tritt aufgrund der Reizung der Harnwege auf. Frauen* mit einer Blasenentzündung verspüren oft einen starken und häufigen Harndrang, auch wenn die Blase nur wenig gefüllt ist. Dieser häufige Drang kann den Alltag stark beeinträchtigen und zu ständigen Toilettenbesuchen führen. Schmerzen im Unterbauch sind ein weiteres häufiges und unangenehmes Symptom von Blasenentzündungen bei Frauen*. Diese Schmerzen können variieren, von leichtem Unbehagen bis hin zu starken Krämpfen und können auch im Bereich des Beckens und der unteren Rückenregion auftreten. Bei einer fortgeschrittenen Blasenentzündung kann der Urin trüb aussehen oder sogar Blutspuren enthalten. Dies ist ein alarmierendes Symptom und sollte sofort bei einer Ärztin oder einem Arzt des Vertrauens abgeklärt werden. Frauen* mit einer Blasenentzündung fühlen sich oft allgemein unwohl, müde und erschöpft. Dies kann auf den ständigen Harndrang, die Schmerzen und das Unbehagen zurückzuführen sein, die mit der Erkrankung einhergehen. Es ist wichtig, die Anzeichen einer Blasenentzündung zu erkennen und rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten und mögliche Komplikationen und langfristige Probleme zu vermeiden.

      Die Blasenentzündung im Sommer vorbeugen und behandeln

      Um eine Blasenentzündung zu verhindern oder zu behandeln, gibt es verschiedene Maßnahmen, die man ergreifen kann. Im Grunde gelten im Sommer die gleichen Maßnahmen wie im Winter:

      Vorbeugende Maßnahmen

      Ausreichend trinken:
      Es wird empfohlen, täglich etwa zwei bis zweieinhalb Liter Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee zu trinken. Diese ausreichende Hydratation hilft dabei, die Blase regelmäßig zu spülen und potenzielle Keime auszuschwemmen, bevor sie sich vermehren können.

      Regelmäßiges Wasserlassen:
      Das regelmäßige Durchspülen der Blase durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ein wichtiger Aspekt zur Vorbeugung von Blasenentzündungen, insbesondere im Sommer. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und beim Verspüren von Harndrang zeitnah die Toilette aufzusuchen. Durch das Zurückhalten des Urins wird die Vermehrung von Keimen in der Blase begünstigt, was das Risiko einer Blasenentzündung erhöhen kann.

      Nach dem Geschlechtsverkehr urinieren:
      Uriniere möglichst bald nach dem Geschlechtsverkehr, um eventuelle Bakterien aus der Harnröhre zu spülen.

      Hygiene:
      Wische nach dem Toilettengang immer von vorne nach hinten, um zu verhindern, dass Darmbakterien in die Harnröhre gelangen.
      Vermeide aggressive Intimhygieneprodukte, die das natürliche Gleichgewicht der Schleimhäute stören können.

      Kleidung:
      Trage atmungsaktive Baumwollunterwäsche und vermeide enge Kleidung, die die Durchblutung behindert und ein feuchtes Milieu schafft, in dem Bakterien gut gedeihen. Im Sommer ist es zudem sinnvoll, sich nicht zu lange in einem nassen Bikini-Höschen aufzuhalten und stattdessen nach dem Schwimmen sofort in trockene Kleidung zu wechseln. Besonders für lange Abende kann es hilfreich sein, auf Panties anstelle von Strings zurückzugreifen, da Strings das Eindringen von Darmbakterien in Richtung Harnröhre begünstigen können. 

      Stärkung des Immunsystems:
      Um Blasenentzündungen vorzubeugen, ist es ratsam, das Immunsystem zu stärken. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten
      liefert wichtige Nährstoffe und Antioxidantien, die die Immunabwehr unterstützen können. Regelmäßige körperliche Bewegung hilft nicht nur dabei, das Immunsystem zu stärken, sondern kann auch die allgemeine Gesundheit fördern und das Risiko von Infektionen reduzieren. Zudem ist es wichtig, Stress zu reduzieren, da chronischer Stress das Immunsystem schwächen kann und das Risiko von Blasenentzündungen erhöhen kann. Die Einschränkung des Alkohol- und Nikotinkonsums sowie ausreichende Entspannung und Schlaf sind ebenfalls wichtige Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung von Blasenentzündungen. 

      Akute Maßnahmen bei einer Blasenentzündung

      Viel trinken:
      Erhöhe die Flüssigkeitszufuhr auf 2 bis 3 Liter pro Tag, um die Blase zu spülen.

      Wärme anwenden:
      Eine Wärmflasche oder ein warmes Sitzbad können die Schmerzen lindern und Krämpfe entspannen.

      Cranberrysaft oder -kapseln:
      Cranberryprodukte können verhindern, dass sich Bakterien an der Blasenwand festsetzen. Sie sind eine unterstützende Maßnahme, aber kein Ersatz für eine medizinische Behandlung.

      Blasen- und Nierentee: 
      Spezielle Tees mit harntreibenden und entzündungshemmenden Kräutern wie Brennnessel, Birkenblättern oder Goldrute können helfen, die Symptome zu lindern.

      Bestimmte Lebensmittel vermeiden:
      Neben der Beachtung der Ernährung gibt es auch Hausmittel, die bei der Behandlung und Vorbeugung von Blasenentzündungen helfen können. Es ist bekannt, dass Kaffee, Limonaden und Alkohol die Harnwege reizen und sie anfälliger für Krankheitserreger machen können. Daher ist es ratsam, den Konsum dieser Getränke zu reduzieren, insbesondere wenn man besonders anfällig für Blasenentzündungen ist.

      Durch diese einfachen Maßnahmen kannst du dazu beitragen, das Risiko einer Blasenentzündung im Sommer zu minimieren und unbeschwerte Tage zu genießen.

      Supplements von MYLILY sind natürlich, pflanzloch und vegan mit Zink, Vitamin D3 oder C.

      Blasenentzündung während der Periode

      Viele Frauen* sind auch während ihrer Periode besonders anfällig für Harnwegsinfekte. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, auf die Verwendung natürlicher Periodenprodukte aus Bio-Baumwolle zu achten, die keine toxischen Zusätze enthalten. Diese können dazu beitragen, Reizungen des Intimbereichs und der Schleimhäute zu minimieren und die Anfälligkeit für Erreger und Bakterien zu verringern. Eine weitere hygienische Alternative ist die Verwendung von Periodenunterwäsche, die das Einführen von Tampons oder einer Menstruationstasse überflüssig macht. Dies kann das Risiko des Eindringens von Keimen in die Harnwege reduzieren und somit die Wahrscheinlichkeit einer Blasenentzündung während der Periode verringern.

      Indem man diese Maßnahmen umsetzt und auf die Bedürfnisse des Körpers achtet, kann man dazu beitragen, das Risiko von Blasenentzündungen zu minimieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern. 

      Fazit

      Blasenentzündungen können äußerst lästig sein und sollten daher umgehend behandelt werden, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Die Kombination aus präventiven Maßnahmen und gezielter Behandlung kann dazu beitragen, Blasenentzündungen zu vermeiden oder ihre Symptome effektiv zu lindern. Neben der Einhaltung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr von 2-3 Litern pro Tag, vorzugsweise durch den Konsum von ungesüßten Tees mit entzündungshemmenden Wirkstoffen, ist es entscheidend, regelmäßig auf die Toilette zu gehen. Dadurch können potenzielle Erreger aus der Blase gespült werden, was die Heilung unterstützt und das Risiko weiterer Entzündungen verringert.

      Sollten die Symptome einer Blasenentzündung trotz dieser Maßnahmen nicht abklingen, ist es dringend ratsam, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen. Sie können eine angemessene Behandlung verschreiben, wie beispielsweise Schmerzmittel oder ein Antibiotikum, um die Infektion zu bekämpfen und mögliche Komplikationen zu verhindern, insbesondere das Risiko einer Niereninfektion. Das Auftreten von Blut im Urin ist ein alarmierendes Zeichen, das sofortige ärztliche Aufmerksamkeit erfordert und nicht ignoriert werden sollte.

      Wenn man überdurchschnittlich häufig von Blasenentzündungen betroffen ist, könnte dies auf eine chronische Blasenentzündung hinweisen. In diesem Fall ist ebenfalls eine ärztliche Untersuchung ratsam, um die zugrundeliegenden Ursachen zu klären und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Indem man aufmerksam auf die Symptome achtet und bei Bedarf rechtzeitig ärztlichen Rat einholt, kann man dazu beitragen, die Gesundheit zu schützen und eine langfristige Linderung zu erreichen.