Fragen & Antworten - Sonnengöttin
Wie sollte ich die MYLILY Vitamin D Sonnengöttin dosieren?
Wir empfehlen dir, täglich einen Tropfen Vitamin D zu dir zu nehmen. Ein Tropfen enthält 500 IE. Damit wirst du ausreichend mit Vitamin D versorgt.
Sollte ich das Vitamin D gemeinsam mit Vitamin K einnehmen?
Du musst Vitamin K2 grundsätzlich nicht gemeinsam mit Vitamin D einnehmen, wenn du Vitamin K bereits genügend über die Nahrung aufnimmst. Vitamin K2 befindet sich vor allem in fermentierten Lebensmitteln wie Käse, Joghurt, Sauerkraut, Kimchi etc. Es ist allerdings ein sehr wichtiges Vitamin bei der Aufnahme von Vitamin D3, da es für die richtige Calciumverwertung im Körper sorgt.
Kann ich die MYLILY Sonnengöttin gemeinsam mit anderen MYLILY Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen?
Ja, du kannst die Vitamin D Tropfen problemlos mit weiteren MYLILY Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen.
Wovon hängt die körpereigene Vitamin D Bildung durch die Sonne ab?
Für die körpereigene Vitamin D Bildung ist insbesondere Sonnenlicht essenziell. Verschiedene Faktoren können diese endogene Bildung in der Haut durch UVB-Strahlen beeinflussen. In welchen Breitengraden man lebt, welche Jahreszeit gerade ist und je nachdem, zu welcher Tageszeit man ins Freie geht – all das kann die Wirkung der Sonnenlichtbestrahlung auf unseren Vitamin D Haushalt unterschiedlich ausfallen lassen. Generell gilt: Je näher man am Äquator lebt, desto stärker fällt die UV-Strahlung aus. Zudem ist sie im Sommer intensiver als im Winter und in der Mittagszeit größer als in den Morgenstunden oder am Abend.
Weitere individuelle Faktoren können bei der Vitamin D Bildung im Körper ebenfalls eine Rolle spielen, zum Beispiel Kleidungsgewohnheiten, bei denen die Haut häufig durch viele Stoffe bedeckt wird und dadurch weniger oder keine Sonne an die Haut gelangen kann. Oder auch die – für den Schutz der Haut natürlich richtigerweise – Verwendung von Sonnenschutzmitteln, welche die körpereigene Vitamin D Bildung minimieren können.
Die Produktion von Vitamin D in der Haut ist auch abhängig vom jeweiligen Hauttyp. Bei melaninreicherer, dunklerer Haut bekommt man zwar weniger schnell einen Sonnenbrand, gleichzeitig dauert es jedoch bei einem dunkleren Hauttyp länger, die ausreichende Menge an Vitamin D durch den Einfluss von Sonnenlichtbestrahlung zu erreichen. Im Allgemeinen ist der heutige Lebensstil vieler Menschen dadurch gekennzeichnet, dass man sich viel in geschlossenen Räumen aufhält und dadurch oftmals zu wenig Sonnenstrahlung an die Haut gelangt.
Welche Rolle spielt Vitamin D bei einem Kinderwunsch und in der Schwangerschaft?
Vitamin D kann zur Steigerung der Fruchtbarkeit beitragen, weshalb Paare auf eine ausreichende Vitamin D Zufuhr achten sollten. Und werdende Mamas können mit einer ausreichenden Vitamin D Versorgung zum Wohlergehen für sich selbst und ihr Kind beitragen. Es ist daher wichtig, den Vitamin D Spiegel vor und während der Schwangerschaft kontrollieren zu lassen – um so die individuelle, notwendige Menge bestimmen zu können und zur Gesundheit von Mutter sowie dem zukünftigen Kind beizutragen.