Natürliches Vitamin B12 ist wichtig für mehr Energie und verringert
Kraftlosigkeit und Erschöpfung

In Deutschland leidet jede*r Zehnte*r an einem Mangel an Vitamin B12, und gerade durch den Anstieg an Vegetarismus & Veganismus ist B12 in den vergangen Jahren in aller Munde. Doch wie genau definiert sich dieses Vitamin überhaupt? Das klären wir in diesem Beitrag.

Das Vitamin kann als einziges wasserlösliches Vitamin in größeren Mengen im Körper gespeichert werden - und zwar vor allem in der Leber. Dennoch ist es wichtig für deinen Body Vitamin B12 über Lebensmittel aufzunehmen.

Vitamin B12 hat auf viele lebenswichtige Prozesse Einfluss

  • • Unter anderem auf die Bildung von roten Blutkörperchen, welche wichtig für deinen Sauerstofftransport im Blut sind (besonders nach der Periode müssen die roten Blutkörperchen gebildet werden)
  • • Erhalt der regulären Funktion des Immunsystems
  • • Erhalt eines normalen Energiestoffwechsels
  • • Erhalt der normalen Funktion des Nervensystems
  • • Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung
  • • Erhalt der normalen Zellteilung, was wichtig für das Wachstum der Haare & Nägel ist und deine Haut stärkt


Der tägliche Bedarf an Vitamin B12 ist von Mensch zu Mensch verschieden & kann beispielsweise vom Alter abhängen. Auch eine Schwangerschaft und Stillzeit kann den Vitamin B12 Bedarf beeinflussen. Gehören tierische Produkte zu deiner täglichen Speisekarte, musst du dir eigentlich keine Sorgen machen; denn Vitamin B12 ist vor allem in Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Eiern und Milchprodukten enthalten.

Eine rein Pflanzliche Ernährung kann einen Mangel hervorrufen

  • Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs können nach bakterieller Gärung zwar Spuren von dem Vitamin B12 enthalten (Sauerkraut, Bier, Nori, Shiitake-Pilze o.ä.), sind aber keine zuverlässige Quelle, da die Menge an Vitamin B12 sehr schwankend ist. Außerdem handelt es sich um sehr spezielle Nahrungsmittel, die wahrscheinlich nicht zu deinem täglichen Speiseplan gehören. Zudem ist nicht gesichert, ob und wie gut der Körper das Vitamin in diesen Produkten verwerten kann. Den Vitamin B12-Bedarf mit rein pflanzlicher Ernährung zu decken, ist nach derzeitigem Wissen daher leider kaum möglich.

  •  
  • Was heißt das für dich? Geh auf Nummer sicher & mache einen Test bei deiner Ärztin/ deinem Arzt, ob dein Körper mehr Vitamin B12 benötigt. Wird ein Mangel festgestellt, dann solltest du etwas nachhelfen und Vitamin B12 mit Präparaten hochdosiert supplementieren.


Müdigkeit adé! Unsere Vitamin B-Komplex verringert Kraftlosigkeit und Erschöpfung mit der gebündelten Kraft aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Quinoa und vielen B-Vitaminen. Damit du voller Energie durchstarten kannst - und das den ganzen Tag!

• VEGAN: Bei uns haben tierische Inhaltsstoffe nichts zu suchen.

• HOHE BIOVERFÜGBARKEIT: Wir setzen nur auf natürliche Zutaten, damit dein Körper unsere Kapseln gut aufnehmen können.

• NATÜRLICHE & HOCHWERTIGE ZUTATEN: Pflanzliche Inhaltsstoffe aus der Naturheilkunde mit wichtigen Mineralstoffen für eine langanhaltende Wirkung und natürlich ohne Zusatzstoffe.

Sold out

pro Stück inkl. MwSt.

FAQ

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B12?

Vitamin B12 findest du vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Eiern und Milchprodukten. Deshalb sind Menschen, die eine tierische Ernährung haben oft nicht von einem Vitamin B12 Mangel betroffen. In pflanzlichen Produkten ist Vitamin B12 nur in solcher Nahrung enthalten, die bakteriell gären. Dazu zählen zum Beispiel Sauerkraut und Bier. Auch in Nori oder Shiitake Pilzen ist Vitamin B12 vorzufinden. Allerdings reicht die pflanzliche Ernährung nicht aus, um deinen Vitamin B12 zu decken.

Wie kommt es zu einer schlechten Vitamin B12 Versorgung?

Von einer unzureichenden Vitamin B12 Versorgung sind vor allem Veganer oder Vegetarier betroffen. Durch den Verzicht auf tierische Produkte wird der Körper nicht mehr ausreichend mit dem Vitamin versorgt und es kommt zu einer Mangelerscheinung. Außerdem können chronische Entzündungen von Magen & Darm einen Mangel bewirken. Auch die Einnahme von Medikamenten gegen Diabetes, zu viel Magensäure sowie ein regelmäßiger Alkoholkonsum sorgen dafür, dass das Vitamin nicht mehr so gut aufgenommen werden kann.

Wie erkenne ich eine Unterversorgung an Vitamin B12? 

Dein Körper verfügt über große Vitamin B12 Speicher in der Leber. Aus diesem Grund fällt ein Mangel oft erst Jahre nach Beginn der Unterversorgung auf. Zu den Symptomen zählen:

    • • brennende Zunge
    • • Kribbeln in Armen und Beinen
    • • Gangunsicherheit, erhöhte Sturzneigung
    • • Muskelschwäche
    • • Müdigkeit, Konzentrationsschwäche
    • • Kopfschmerzen
    • • Depression
    • • Verwirrtheit
    • • Haarausfall
    • • Blutarmut