Eisenmangel testen. Eisenmangel Test. Selbsttest. Eisenwert Blut. Eisen Spiegel. Eisenmangel erkennen. Eisenmangel Symptome Erwachsene. Eisenmangel erkennen. Eisenmangelanämie. Eisenmangel Schwangerschaft. Eisenwerte zu niedrig | MYLILY Vitamin D Selbsttest
Eisenmangel selbst testen. Wie kann ich meine Eisenwerte testen? Selbsttest für zuhause. Eisenmangel testen | MYLILY Eisenmangel Selbsttest

Eisenmangel Selbsttest

Normaler PreisCHF 31.00
/
inkl. MwSt. (DE) zzgl. Versandkosten

  • 1 auf Lager
  • Inventar auf dem Weg
  • Kostenloser Versand ab 50 Euro in Deutschland*
  • Klimaneutraler Versand mit GLS
*Österreich, Schweiz & die Welt ab 70 Euro versandkostenfrei

Wie gut sind deine Eisen Werte?

Der cerascreen® Eisenmangel Test ist ein Selbsttest, den du bequem zuhause machen und anschließend kostenlos zur Analyse schicken kannst. Das Diagnostik-Fachlabor schickt dir dann ein ausführliches Ergebnis- und einen Empfehlungsbericht. Es wird die Konzentration des Ferritins in deinem Körper gemessen. Ferritin ist die Speicherform von Eisen.

Mit einem kleinen Pieks in deine Fingerspitze kannst du drei Tropfen Blut auf eine Trockenblutkarte bringen und dann bist du auch schon durch!

Ein möglicher Eisenmangel kann nur durch einen Test festgestellt werden. Äußern kann sich der Eisenmangel durch Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, trockene Haut und brüchige Fingernägel. Die Erscheinungen können aber auch andere Ursachen haben. Daher lässt sich ein Eisenmangel ohne Test nicht eindeutig bestimmen.

Häufig von einem Eisenmangel betroffen sind: 

  • Frauen - sie haben auf Grund der Periode einen deutlich höheren Eisenbedarf als Männer
  • Schwangere oder Stillende - das Kind muss während einer Schwangerschaft zusätzlich mit Eisen versorgt werden & auch für die Milch- und Blutbildung benötigt der Körper ausreichend Eisen
  • Vegetarier*innen und Veganer*innen - Eisen kommt vermehrt in tierischen Produkten vor
  • Blutspender*innen - ein erhöhter Blutverlust geht mit einem größeren Bedarf an Eisen einher

Bequem zuhause testen und Zeit sparen:

Den Test machst du bequem von zuhause aus und sparst dir so lange Wartezeiten bei deinem/er Arzt/Ärztin. 

Deine Gesundheit ist uns wichtig:

Wenn ein Mangel festgestellt werden konnte, bekommst du konkrete Tipps, um deinen Eisen Haushalt gezielt aufzufüllen.

Der menschliche Körper benötigt Eisen vor allem für die Blutbildung aber auch für sämtliche Stoffwechselvorgänge sowie für die Sauerstoffversorgung der Zellen. Eine häufige Ursache für einen Eisenmangel können sowohl Blutverlust als auch eine eisenarme Ernährung sein. 

Mögliche Symptome einer Eisenunterversorgung:

  • Kopfschmerzen
  • Energielosigkeit
  • Antriebslosigkeit
  • Konzentrationsstörungen

Probe entnehmen

Der Test beinhaltet eine Lanzette, mit der du einfach und schmerzfrei drei Tropfen Blut entnehmen kannst und anschließend auf eine Trockenblutkarte gibst.


Test online aktivieren

Gib in deinem cerascreen®-Benutzerkonto oder in der cerascreen® App deine Test-ID ein. Nach einigen kurzen Fragen bekommst du deine personalisierten Empfehlungen.


Blutprobe versenden

Das Probenröhrchen mit deiner Blutprobe kannst du im Rücksendeumschlag kostenfrei an das Diagnoselabor schicken. 

1-2 Werktage nach Probeneingang erhältst du auch schon dein Ergebnis.

Warum sollte ich meinen Eisenwert testen?

Eisen ist ein wichtiger Nährstoff, der deinem Körper über Nahrung zugeführt werden muss. Wird zu wenig Eisen aufgenommen, kann sich dies negativ auf die Blutbildung sowie die Sauerstoffversorgung im Körper auswirken.

Wie kann man einen Eisenmangel ausgleichen?

Um eine Eisenunterversorgung zu behandeln, kann eine bewusste Ernährung, Zugabe von Eisenpräparaten oder Eiseninfusionen hilfreich sein. 

Für wen ist der Eisen-Selbsttest nicht geeignet?

Der Selbsttest darf nicht durchgeführt werden, wenn man an einer ansteckenden Krankheit wie Hepatitis oder HIV erkrankt ist. Ebenso sollte der Test nicht von Menschen mit der Bluterkrankheit (Hämophilie) durchgeführt werden. Zudem sollten Schwangere und stillende Frauen den Test nur unter ärztlicher Begleitung durchführen. Der Selbsttest eignet sich nicht für Kinder unter 18 Jahren.

Das könnte dir auch gefallen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)