Schwanger trotz Periode? Das solltest du wissen, um sicher zu sein

Das Ausbleiben der Periode ist eines der sichersten Anzeichen für eine Schwangerschaft. Doch hört man immer wieder, dass Frauen trotz vermeintlich einsetzender Periode schwanger sind. Doch schwanger trotz Periode, wie kann das sein? Ein anderer Mythos, über den du sicher auch schon gestolpert bist besagt, dass du während der Periode vor einer Schwangerschaft geschützt bist und daher auf Verhütung verzichten kannst. Auch das entspricht nur begrenzt der Wahrheit.

Hier erfährst du, warum Schwangerschaft und Periode sich grundsätzlich ausschließen, Blutungen aber trotzdem auftreten können und warum du auch während deiner Tage immer Verhüten solltest.

Nicht jede Blutung ist eine Menstruationsblutung

First things first: Grundsätzlich schließen sich Schwangerschaft und Periode aus. Bist du schwanger, hast du deine Periode nicht. Es gibt allerdings andere Arten von Blutungen, die mit der Periode verwechselt werden können. Daher ist eine Blutung an sich kein sicheres Zeichen für die Abwesenheit einer Schwangerschaft. Aber wie findest du jetzt raus, um welche Art von Blutung es sich handelt? Schauen wir uns erstmal an, wie sich der Zyklus bei einer Befruchtung verändert.

Was in deinem Körper während des Zyklus passiert

Dein Zyklus beginnt mit dem Einsetzen der Periode. Ungefähr in der Mitte kommt es zum Eisprung und die Tage rund um diesen werden „fruchtbare Tage“ genannt. In diesen Tagen kann es beim Geschlechtsverkehr zu einer Schwangerschaft kommen. Die Eizelle ist zwar nur für 12-24 Stunden empfängnisbereit, da männliche Spermien aber einige Tage im Körper einer Frau überleben können, gibt es ungefähr 5-6 fruchtbare Tage. Insbesondere Sex vor dem Eisprung kann also zu einer Schwangerschaft führen. Über die Zeit deines Zyklus hat sich die Gebärmutterschleimhaut aufgebaut, um eine möglicherweise befruchtete Eizelle empfangen zu können. Wenn es nicht zu einer Befruchtung gekommen ist bekommst du ca. zwei Wochen nach dem Eisprung erneut deine Menstruation, um die Gebärmutterschleimhaut auszuscheiden. Nur diese Blutung nennt sich Periode. Die Möglichkeit, schwanger, trotz Periode, zu sein fällt daher zu 100% weg. Eigentlich ist die Blutung also ein sicheres Anzeichen dafür, dass keine Schwangerschaft vorliegt. Ist es nämlich zu einer Befruchtung gekommen bleibt die Schleimhaut bestehen. Du bekommst also nicht deine Tage. Es gibt aber auch andere Arten von Blutungen. Die Möglichkeit, dass du schwanger, trotz Blutung, bist besteht also schon.

Schwanger trotz Blutung: Die Einnistungsblutung in der frühen Schwangerschaft

In einer beginnenden Schwangerschaft kommt es nicht selten zur sogenannten Einnistungsblutung, die du nicht mit deiner Periode verwechseln solltest. Denn sie ist im Gegensatz ein Anzeichen für eine Schwangerschaft – trotz Blutung. Diese entsteht, wenn bei der Einnistung der Eizelle in der Gebärmutter Blutgefäße verletzt werden. Die Blutung ist meist ziemlich schwach und wird daher oft gar nicht wahrgenommen. Eine Einnistungsblutung von der Periode zu unterscheiden ist nicht so einfach, wenn man den Zeitpunkt als Ausgangspunkt nimmt, denn diese tritt 7-14 Tage nach dem Eisprung ein – genau wie deine Menstruation. Unterscheiden kannst du sie aber anhand von Dauer und Stärke. Eine Einnistungsblutung sollte innerhalb von einem bis maximal zwei Tagen vorbei sein. Außerdem ist diese viel schwächer als deine Periode. Außerdem kannst du dir die Farbe des Blutes ansehen. Die bleibt bei Einnistungsblutungen nämlich hellrot.

Während der Periode schwanger werden, geht das?

Wie oben schon erwähnt können Spermien einige Zeit im Körper überleben. Hast du nun zum Ende deiner Periode ungeschützten Verkehr und kommt es gleichzeitig zu einem sehr frühen Eisprung, kann es theoretisch zu einer Schwangerschaft kommen. Daher gilt insbesondere für Menstruierende mit sehr kurzen Zyklen: Während der Periode unbedingt verhüten!
Auch wenn es ziemlich unwahrscheinlich ist während deiner Periode schwanger zu werden, solltest du trotzdem immer verhüten. Deine Monatsblutung schützt dich nämlich logischerweise nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Und wo wir schon mal beim Thema Verhütung sind: Keines der gängigen Verhütungsmittel ist zu 100% sicher. Zwar hat zum Beispiel die Pille einen Pearl-Index von 0,1-0,9, dennoch ist es möglich, dass du trotz Pille schwanger werden kannst. Die Hauptgründe, warum du trotz Pille schwanger sein könntest sind, dass du eine Einnahme vergessen hast oder diese nach Einnahme nicht lang genug in deinem Körper geblieben ist, wie etwa bei Durchfall oder Erbrechen. Auch die Wechselwirkung mit anderen Medikamenten kann die Wirkung herabsetzen. Wenn du den Verdacht hast, dass du schwanger (trotz Pille) sein könntest ist es ratsam dies abzuklären, bevor du mit der Einnahme des nächsten Blisters beginnst. Generell schützt dich die Pille aber natürlich auch in der Einnahmepause vor eine Schwangerschaft. Wenn du und dein(e) SexualpartnerIn sich also auf übertragbare Krankheiten haben testen lassen und ihr euch entscheidet keine Kondome zu benutzen, schützt die Pille dich auch während deiner Periode vor einer Befruchtung.

Fazit: Schwanger trotz Periode – Anzeichen, dass es zu einer Befruchtung gekommen ist

Zusammenfassend noch mal der wichtigste Fakt: Zwar ist es nicht möglich, trotz Periode schwanger zu sein, andere Blutungen, die nichts mit deiner Menstruation zu tun haben, treten aber schon häufiger auf. Also „schwanger trotz Blutung, ja! Schwanger trotz Periode, nein!

Wir haben hier noch einmal die typischen Anzeichen einer frühen Schwangerschaft zusammengefasst. Solltest du eine Blutung zum Zeitpunkt deiner Periode gehabt haben, aber trotzdem eine Schwangerschaft nicht ausschließen können, kann dir diese Liste weiterhelfen. Am besten ist es trotzdem, einen Schwangerschaftsfrühtest zu machen oder gleich zum Arzt zu gehen, um dir ganz sicher zu sein.

  • Deine Blutung kam früher als erwartet. Etwa 7 Tage nach dem Eisprung
  • Deine Blutung ist deutlich schwächer als sonst und dauert nur 1-2 Tage. Das Blut bleibt hellrot und wird nicht bräunlich
  • Menstruationsschmerzen bleiben aus bzw. sind deutlich schwächer
  • Du leidest an (morgentlicher) Übelkeit, Schwindel oder Kreislaufproblemen
  • Du fühlst dich sehr müde und erschöpft
  • Deine Brüste sind größer als sonst, spannen und ziehen

Tampon – Hygienischer Schutz innerhalb des Körpers

Binden fangen das Blut während deiner Periode außerhalb des Körpers auf. Es gibt sie in verschiedenen Längen und Dicken. Die Einlagen sind mit einem Klebestreifen ausgestattet und werden in der Unterwäsche fixiert. Für zusätzlichen Schutz sind manche Binden mit sogenannten Flügeln versehen, die um dein Höschen geschlagen werden können. Diese sind besonders für nachts eine gute Option, da so weniger verrutschen kann. Insbesondere wenn du noch nicht so lange deine Periode hast sind Binden ein gutes Einstiegsprodukt. Binden sind total easy in der Anwendung und du kannst dich trotzdem sicher fühlen. Genau wie Tampons sollten auch Binden immer im Mülleimer entsorgt werden. Nicht verwechseln solltest du Binden übrigens mit Slipeinlagen. Diese sind alleine nicht saugfähig genug während deiner Periode. Je nach Stärker deine Periode solltest du deine Binde alle 4-8 Stunden wechseln.